Content Browsing — 233 reviews matching
-
Neumärker, Uwe (ed.): Alles brannte! Jüdisches Leben und seine Zerstörung in den preußischen Provinzen Hannover und Ostpreußen / Vse pylalo! Žiznʹ evreev i ee razrušenie v prusskich provincijach Gannover i Vostočnaja Prussija, 2014
reviewed by Klaus-Peter Friedrich, in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, 58 (2014), p. 123-125 - published Sep 21, 2020 — Subject headings: Provinz Hannover, Ostpreußen, Juden, Judenverfolgung, Geschichte 1933-1945 — Relevance:
-
Ganina, Natalija Aleksandrovna: »Bräute Christi«. Legenden und Traktate aus dem Straßburger Magdalenenkloster. Edition und Untersuchungen, 2016
reviewed by Stefanie Monika Neidhardt, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 36 (2017), p. 321-322 - published Aug 14, 2020 — Subject headings: Kloster Sankt Maria Magdalena Straßburg, Legendar, Geistliche Literatur, Religiosität, Geschichte 1460-1480, Handschrift <Rossijskaja gosudarstvennaja biblioteka, F. 68, No. 446>, Ausgabe <Druckwerk> — Relevance:
-
Meyer-Bremen, Rudolf (ed.): Künstlerlexikon Ostpreußen und Westpreußen. Maler – Bildhauer – Baumeister, 1800–1945 , 2012
reviewed by Żuchowski Tadeusz J., in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, 58 (2014), p. 116-121 - published Sep 21, 2020 — Subject headings: Ostpreußen, Westpreußen, Künstler, Geschichte 1800-1945 — Relevance:
-
Jähnig, Bernhart: Preußenland, Kirche und Reformation. Geplantes Zusammenspiel von geistlicher und weltlicher Herrschaft, 2019
reviewed by Jacek Wijaczka, in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, 64 (2020), p. 134-136 - published Jan 14, 2021 — Subject headings: Preußen, Königsberg, Reformation, Staat, Kirche, Geschichte — Relevance:
-
Zloch, Stephanie (ed.): Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion. Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900, 2014
reviewed by Hans-Jürgen Bömelburg, in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, 59 (2015), p. 102-104 - published Sep 21, 2020 — Subject headings: Ostpreußen, Rezeption, Geschichtsunterricht, Schulbuch, Kollektives Gedächtnis, Geschichte 1900-2013 — Relevance:
-
Keller, Rolf (ed.) / Petry, Silke (ed.): Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941–1945. Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland, 2013
reviewed by Kirsten Hoffmann, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 87 (2015), p. 378-380 - published Dec 31, 2020 — Subject headings: Norddeutschland, Russischer Kriegsgefangener, Zwangsarbeit, Lebensbedingungen, Arbeitsbedingungen, Geschichte 1941-1945 — Relevance:
-
Mager, Bernhard: Der Zar aus Schleswig-Holstein. Zar Peter III. als Landesherr von Holstein im Spiegel historischer Dokumente, 2018
reviewed by Tatjana Trautmann, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 143/144 (2018/2019), p. 315-318 - published Dec 20, 2020 — Subject headings: Peter <III., Russland, Zar, 1728-1762>, Holstein — Relevance:
-
Mährle, Wolfgang / Bickhoff, Nicole: Armee im Untergang. Württemberg und der Feldzug Napoleons gegen Russland 1812, 2017
reviewed by J. Friedrich Battenberg, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 76 (2018), p. 369-370 - published Apr 23, 2019 — Subject headings: Württemberg, Armee, Russlandfeldzug <1812>, Geschichte — Relevance:
-
Samerski, Stefan: Cura animarum. Seelsorge im Deutschordensland Preußen, 2013
reviewed by Jakob Altersberger, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte, 87 (2016), p. 374-376 - published Feb 04, 2018 — Subject headings: Preußen <Ordensstaat>, Orden, Seelsorge, Geistliches Leben, Kongress, Danzig <2010> — Relevance:
-
Bickhoff, Nicole (ed.) / Mährle, Wolfgang (ed.): Armee im Untergang. Württemberg und der Feldzug gegen Russland 1812, 2017
reviewed by Caroline Klausing, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, 38 (2019), p. 386-388 - published Aug 14, 2020 — Subject headings: Württemberg, Armee, Russlandfeldzug <1812> — Relevance:
Epoch
Region
Topic