-
Metadaten
-
- Dokumenttyp
- Rezension (Monographie)
- Zeitschrift
- Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte
- Seiten
- 573-575
- Autor (Rezension)
- Sprache (Rezension)
- Deutsch
- Sprache (Monographie)
- Deutsch
- Autor (Monographie)
- Titel
- Todesfabrik KZ Dautmergen
- Untertitel
- Ein Konzentrationslager des Unternehmens "Wüste", mit einem Epilog zu dem polnischen Schriftsteller und KZ-Häftling Tadeusz Borowski
- Erscheinungsjahr
- 2019
- Erscheinungsort
- Stuttgart
- Verlag
- Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- Reihe
- Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs
- Reihennummer
- 49
- Umfang
- 440
- ISBN
- 978-3-945414-53-8
- Thematische Klassifikation
- Militär- und Kriegsgeschichte, Siedlungs-, Stadt- und Ortsgeschichte
- Zeitliche Klassifikation
- 1940 - 1949
- Regionale Klassifikation
- Baden-Württemberg, Polen
- Schlagwörter
-
Konzentrationslager Dautmergen
Konzentrationslager Natzweiler
Außenlager
Ölschiefer
Unternehmen Wüste
Misshandlung
Juden
Judenverfolgung
Geschichte
- recensio-Datum
- 06.10.2021
- recensio-ID
- 9801bdd51a004005b10254926f859010
-
-
Zitierhinweis
-
Zimmermann, Michael J. H.: Rezension über: Andreas Zekorn, Todesfabrik KZ Dautmergen. Ein Konzentrationslager des Unternehmens "Wüste", mit einem Epilog zu dem polnischen Schriftsteller und KZ-Häftling Tadeusz Borowski, Stuttgart: Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, 2019, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, 80 (2021), S. 573-575, https://www.recensio-regio.net/r/9801bdd51a004005b10254926f859010
-
-
Lizenzhinweis
-
Dieser Beitrag kann vom Nutzer zu eigenen nicht-kommerziellen Zwecken heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Darüber hinausgehende Nutzungen sind ohne weitere Genehmigung der Rechteinhaber nur im Rahmen der gesetzlichen Schrankenbestimmungen (§§ 44a-63a UrhG) zulässig.
-