You are here: Home / Rezensionen / Zeitschriften / Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde / 126 (2021) / „Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“
Social Media Buttons fb twitter twitter
  • Metadata

    • Document type
      Review (monograph)
      Journal
      Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde
      Pages
      314-316
      Author (Review)
      Language (Review)
      Deutsch
      Language (Monograph)
      Deutsch
      Author (Monograph)
      Title
      „Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“
      Subtitle
      Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg
      Year of publication
      2021
      Place of publication
      Marburg
      Publisher
      Schüren
      Number of pages
      279
      ISBN
      978-3-7410-0276-2
      Subject classification
      Biographies, genealogy, Legal History, Local History
      Time classification
      1930 - 1939, 1940 - 1949, 1950 - 1959, 2000-2009, 2010-2019
      Regional classification
      Germany, Hesse
      Subject headings
      Spangenberg
      Nationalsozialismus
      Bürgermeister
      Juden
      Judenverfolgung
      Opfer
      Vergangenheitsbewältigung
      Erinnerung
      Gedenken
      Geschichte 1933-1945
      Biografie
      recensio-Date
      Apr 22, 2022
      recensio-ID
      dbc23507a495411ebad55afd92675d7a
  • Citation rules

  • Terms of licence

    • This article may be downloaded and/or used within the private copying exemption. Any further use without permission of the rights owner shall be subject to legal licences (§§ 44a-63a UrhG / German Copyright Act).

Dieter Vaupel: „Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“. Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg (reviewed by Ulrich Schneider)