Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands
Die Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands. Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte des Preußenlandes (ZGAE) ist das wissenschaftliche Publikationsorgan des 1856 in Frauenburg gegründeten Historischen Vereins für Ermland. 1858 bis 1943 sind in 85 Jahresheften 28 Bände der Zeitschrift erschienen. Nach der Wiederbegründung des Vereins wurde sie ab 1956 alternierend mit monographischen Beiheften herausgegeben, seit 2009 erscheint sie als Jahrbuch. Der inhaltliche Schwerpunkt lag traditionell auf der Geschichte des Hochstifts und der Diözese Ermland, zunehmend wurden die altpreußischen Diözesen Kulm, Pomesanien und Samland sowie das Archidiakonat Pommerellen der Diözese Włocławek und die neuzeitlichen Diözesen Kulm und Danzig einbezogen. Um die internationale Kommunikation über neuere Forschungsansätze und -ergebnisse und die seit den 1970er Jahren entwickelte Kooperation mit der wissenschaftlichen Forschung zum historischen Preußenland vor Ort zu verstärken, ist 2009 ein zunächst deutsch-polnisch besetzter Redaktionsbeirat eingerichtet worden. Aktuell, wo die Beschäftigung mit Kirchen-, Kultur- und Religionsgeschichte als Teil europäischer und transnationaler Traditionen international neues Gewicht gewinnt, möchte die Zeitschrift dazu ein Forum bereitstellen.
- Herausgeber
Herausgegeben im Auftrag des Historischen Vereins für Ermland von Hans-Jürgen Bömelburg und Hans-Jürgen Karp - Verlag
Aschendorff Verlag, Münster (Westfalen) -
ISSN
0342-3344 - Erscheinungsweise
jährlich
Kontakt
Johannes Götz
Historischer Verein für Ermland e.V.
Ermlandweg 22
48159 Münster
E-Mail: goetzjohannes@gmx.de