Wertheimer Jahrbuch
Das erste Wertheimer Jahrbuch erschien 1905. Ein Jahr zuvor war der Historische Verein Wertheim (damals noch "Alt-Wertheim") gegründet worden. Er bemühte sich von Beginn an erfolgreich um ein Publikationsorgan, das sich vom Umfang her und inhaltlich stetig weiterentwickelte. Abgesehen von einer durch den zweiten Weltkrieg bedingten Unterbrechung von 1940 bis 1946 erschien es bis zur Ausgabe 1963/64 (publiziert 1970) nahezu jährlich. Nach einer weiteren Unterbrechung aufgrund vereinsinterner Schwierigkeiten führte die Gründung des Staatsarchivs Wertheim 1978 zur Wiederbelebung des Wertheimer Jahrbuchs, das seither wieder kontinuierlich im Eigenverlag des Historischen Vereins Wertheim publiziert wird und dessen Schriftleitung nun traditionell die jeweilige Leitung des Staatsarchivs Wertheim innehat.
Das Wertheimer Jahrbuch enthält Themen aus der Geschichte der Stadt Wertheim sowie der ehemaligen Reichsgrafschaft Wertheim. Während die älteren Ausgaben einen eher heimatkundlichen Charakter haben, besitzen die heute darin veröffentlichten Beiträge ein landesgeschichtliches Profil und sind den Grundsätzen wissenschaftlicher Arbeit verpflichtet. Mitunter werden aktuelle Themen aufgegriffen. Neben dem Aufsatzteil enthält das Wertheimer Jahrbuch Buchbesprechungen beziehungsweise Buchanzeigen und Berichte über die Aktivitäten des Historischen Vereins Wertheim.
- Herausgeber
Historischer Verein Wertheim in Verbindung mit dem Staatsarchiv Wertheim - Verlag
Selbstverlag des Historischen Vereins Wertheim e.V. - ISSN
ISSN 0511-4926 - Erscheinungsweise
in der Regel jährlich
Kontakt
Historischer Verein Wertheim e.V.
c/o Archivverbund Main-Tauber
Bronnbach 19
97877 Wertheim
E-Mail: info@hv-wertheim.de
Telefon: 09342-91592-13