-
Metadaten
-
- Dokumenttyp
- Rezension (Monographie)
- Zeitschrift
- Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Stadt Nürnberg
- Seiten
- 311-312
- Autor (Rezension)
- Hofmann-Randall, Christina
- Sprache (Rezension)
- Deutsch
- Sprache (Monographie)
- Deutsch
- Herausgeber (Monographie)
- Colditz-Heusl, Silke
- Titel
- Johann Andreas Graff, 1636–1701
- Untertitel
- Katalog zur Ausstellung: Johann Andreas Graff, Pionier Nürnberger Stadtansichten im Kunstkabinett der Stadtbibliothek Nürnberg vom 2. Juni bis 26. August 2017
- Erscheinungsjahr
- 2017
- Erscheinungsort
- Nürnberg
- Verlag
- Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V.
- Umfang
- 112
- ISBN
- 978-3-00-056458-1
- Thematische Klassifikation
- Biographien, Familiengeschichte, Siedlungs-, Stadt- und Ortsgeschichte
- Zeitliche Klassifikation
- Neuzeit bis 1900 → 17. Jh.
- Regionale Klassifikation
- Europa → Westeuropa → Deutschland → Bayern
- Schlagwörter
-
Graff, Johann Andreas
- recensio.net-ID
- 956f105891e444f98b1f9a156a1221d4
- DOI
- 10.15463/rec.reg.923385215
-
-
Zitierhinweis
-
Hofmann-Randall, Christina: Rezension über: Silke Colditz-Heusl (Hg.), Johann Andreas Graff, 1636–1701. Katalog zur Ausstellung: Johann Andreas Graff, Pionier Nürnberger Stadtansichten im Kunstkabinett der Stadtbibliothek Nürnberg vom 2. Juni bis 26. August 2017, Nürnberg: Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V., 2017, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Stadt Nürnberg, 105 (2018), S. 311-312, DOI: 10.15463/rec.reg.923385215
-
-
Lizenzhinweis
-
Dieser Beitrag kann vom Nutzer zu eigenen nicht-kommerziellen Zwecken heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Darüber hinaus gehende Nutzungen sind ohne weitere Genehmigung der Rechteinhaber nur im Rahmen der gesetzlichen Schrankenbestimmungen (§§ 44a-63a UrhG) zulässig.
-