-
Metadaten
-
- Dokumenttyp
- Rezension (Monographie)
- Zeitschrift
- Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte
- Seiten
- 306-308
- Autor (Rezension)
- Sprache (Rezension)
- Deutsch
- Sprache (Monographie)
- Deutsch
- Autor (Monographie)
- Titel
- Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison
- Untertitel
- Kunst, Raum und Zeremoniell am Hof der Frau Augusts des Starken
- Erscheinungsjahr
- 2020
- Erscheinungsort
- Berlin
- Verlag
- Lukas Verlag
- Reihe
- Schriften zur Residenzkultur
- Reihennummer
- 12
- Umfang
- 669
- ISBN
- 978-3-86732-333-8
- Thematische Klassifikation
- Geschlechtergeschichte, Politikgeschichte
- Zeitliche Klassifikation
- 17. Jh., 18. Jh.
- Regionale Klassifikation
- Sachsen
- Schlagwörter
-
Christiane Eberhardine, Polen, Königin
Schloss Dresden (Dresden)
Schloss Hartenfels (Torgau)
Bad Schmiedeberg-Pretzsch (Elbe)
Hof
Repräsentation
Innenarchitektur
Schloss
Gartenkunst
Residenz
Zimmerflucht
Ausstattung
Hofzeremoniell
Mäzenatentum
Höfische Kunst
Geschichte 1691-1727
- recensio-Datum
- 26.11.2021
- recensio-ID
- 754868b95e4549c8b1d3e320a6936cd0
-
-
Zitierhinweis
-
Laubner, Jürgen: Rezension über: Silke Herz, Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison. Kunst, Raum und Zeremoniell am Hof der Frau Augusts des Starken, Berlin: Lukas Verlag, 2020, in: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, 29 (2022), S. 306-308, https://www.recensio-regio.net/r/754868b95e4549c8b1d3e320a6936cd0
-
-
Lizenzhinweis
-
Dieser Beitrag kann vom Nutzer zu eigenen nicht-kommerziellen Zwecken heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Darüber hinausgehende Nutzungen sind ohne weitere Genehmigung der Rechteinhaber nur im Rahmen der gesetzlichen Schrankenbestimmungen (§§ 44a-63a UrhG) zulässig.
-
Schlagwörter:
Christiane Eberhardine, Polen, Königin,
Schloss Dresden (Dresden),
Schloss Hartenfels (Torgau),
Bad Schmiedeberg-Pretzsch (Elbe),
Hof,
Repräsentation,
Innenarchitektur,
Schloss,
Gartenkunst,
Residenz,
Zimmerflucht,
Ausstattung,
Hofzeremoniell,
Mäzenatentum,
Höfische Kunst,
Geschichte 1691-1727