-
Metadaten
-
- Dokumenttyp
- Rezension (Monographie)
- Zeitschrift
- Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
- Seiten
- 388-389
- Autor (Rezension)
- Sprache (Rezension)
- Deutsch
- Sprache (Monographie)
- Deutsch
- Autor (Monographie)
- Titel
- „Das Weib soll nicht gelehrt seyn“. Konfessionell geprägte Frauenbilder, Frauenbildung und weibliche Lebensentwürfe von der Reformation bis zum frühen 20. Jahrhundert
- Untertitel
- Eine Fallanalyse am regionalen Beispiel der Grafschaft Oldenburg und des Niederstifts Münster, seit 1774/1803 Herzogtum Oldenburg
- Erscheinungsjahr
- 2016
- Erscheinungsort
- Münster
- Verlag
- Aschendorff Verlag
- Umfang
- 512
- ISBN
- 978-3-40213-161-9
- Thematische Klassifikation
- Geschlechtergeschichte, Kirchen- und Religionsgeschichte
- Zeitliche Klassifikation
- Neuzeit bis 1900
- Regionale Klassifikation
- Niedersachsen
- Schlagwörter
-
Oldenburgisches Münsterland
Frauenbild
Frauenbildung
Frau
Berufsbildung
Konfession
Geschichte 1000-1250
- recensio-Datum
- 12.02.2019
- recensio-ID
- 317e8eba6a884f8fb91d5a4a1dd69422
-
-
Zitierhinweis
-
Miquel, Beate von: Rezension über: Maria Anna Zumholz, „Das Weib soll nicht gelehrt seyn“. Konfessionell geprägte Frauenbilder, Frauenbildung und weibliche Lebensentwürfe von der Reformation bis zum frühen 20. Jahrhundert. Eine Fallanalyse am regionalen Beispiel der Grafschaft Oldenburg und des Niederstifts Münster, seit 1774/1803 Herzogtum Oldenburg, Münster: Aschendorff Verlag, 2016, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2018, S. 388-389, https://www.recensio-regio.net/r/317e8eba6a884f8fb91d5a4a1dd69422
-
-
Lizenzhinweis
-
Dieser Beitrag kann vom Nutzer zu eigenen nicht-kommerziellen Zwecken heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Darüber hinausgehende Nutzungen sind ohne weitere Genehmigung der Rechteinhaber nur im Rahmen der gesetzlichen Schrankenbestimmungen (§§ 44a-63a UrhG) zulässig.
-