Latest reviews online
-
W. Herbers:
Der CDU-Politiker Otto Schmidt (1902–1984). Zwischen religiöser Motivation und Sachpolitik
2023-01-26
-
F. Blitz:
Otto Unger. Von Nazis verfolgt, im Versteck überlebt, Demokratie gelehrt
2023-01-26
-
M. Kramp:
Köln an der Seine. Der Kölner Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937
2023-01-26
-
H. Edelmann:
Die Adenauers und die Universität zu Köln
2023-01-26

-
B. Neuwöhner et al.:
Die Besatzung des Rheinlandes 1918 bis 1930. Alliierte Herrschaft und Alltagsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg
2023-01-26
-
E. Wirdeier:
Fotogeschichten Sülz und Klettenberg. 1855–1985
2023-01-26
-
K. Jankrift:
Im Angesicht der »Pestilenz«. Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten (1349–1600)
2023-01-26
-
A. Rutz:
Die Stadt und die anderen. Fremdheit in Selbstzeugnissen und Chroniken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
2023-01-26

-
H. Finger:
Das Heilige Köln – Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte
2023-01-26
-
B. Schmidt-Czaia:
Am Strom. Köln und seine Häfen von der Antike bis in die Gegenwart
2023-01-26
-
R. Matz et al.:
Köln von Anfang an. Leben – Kultur – Stadt bis 1880
2023-01-26
-
W. Meier et al.:
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern. 4: Kölns Weg in die Gegenwart. Vom Ende des Kaiserreichs bis ins 21. Jahrhundert
2023-01-26

-
W. Meier et al.:
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern. 2: Metropole am Rhein. Köln im Mittelalter
2023-01-26
-
W. Meier et al.:
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern. 1: Stadt an der Grenze. Das erste Jahrtausend in Köln
2023-01-26
-
W. Mülich:
Karl Salomon. Linientreu von West nach Ost. Vom "Roten Steuermann" in Bremerhaven zum Staatssekretär in der DDR
2023-01-26
-
P. Steinsiek:
Richard Falck, Mykologe. Lebensweg und Werk eines jüdischen Gelehrten (1873–1955)
2023-01-26

-
A. Dylong:
Feldherr und Staatsmann im Dreißigjährigen Krieg. Georg von Calenberg – Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
2023-01-26
-
L. Seegers:
1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande
2023-01-26
-
A. Hoffrichter:
Verwaltung, Politik, Geheimdienste. Das Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm im Prozess der Zuwanderung aus SBZ und DDR (1945–1963)
2023-01-26
-
K. Ellebrecht:
"Ihr habt hier keinen Namen mehr!". Die Geschichte des KZ-Außenlagers Bremen-Blumenthal
2023-01-26

-
S. Brüdermann:
Entscheidungsjahre in Schaumburg. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Novemberpogrom
2023-01-26
-
J. Cordes:
Politik und Glaube. Die Reformation in der Hansestadt Lüneburg
2023-01-26
-
B. Bei der Wieden et al.:
850 Jahre Braunschweiger Löwe. Dokumentation der Tagung am 10. und 11. März 2017
2023-01-26
-
S. Welck:
Ernst-Köhring-Vorträge zur Geschichte des Wendlandes 2012–2016
2023-01-26

Latest issues online
-
Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte,
68 (2021)
2023-01-26
-
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte,
93 (2021)
2023-01-26
-
Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen,
2016
2023-01-16
-
Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen,
2017
2023-01-16
-
Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen,
2019,
Dezember
2023-01-16
-
Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen,
2019,
November
2023-01-16