Latest reviews online
-
F. Wiechel-Kramüller:
Adolph Lowe als Wirtschaftsphilosoph. Von der Kieler Schule zur Politischen Ökonomik
2023-03-17
-
A. Bassi:
Karl Dietrich Erdmann. Historiker, Wissenschaftsorganisator, Politiker
2023-03-17
-
A. Pecher:
Friedrich Oskar Ruge. Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945
2023-03-17
-
L. Plessen:
Friedrich Dalsheim. Ethnographie – Film – Emigration
2023-03-17

-
H. Pohle:
Albert Hänel (1833–1918). Wirken und Werk
2023-03-17
-
C. Zöllner:
Friedrich von Esmarch (1823–1908)– eine Biographie
2023-03-17
-
M. Feldmann:
Gustav Ludolf Martens (1818–1872). Ein Pionier der Neugotik in Schleswig Holstein
2023-03-17
-
J. Overhoff:
Johann Bernhard Basedow (1724–1790). Aufklärer, Pädagoge, Menschenfreund. Eine Biografie
2023-03-17

-
G. Braas:
Kaltenkirchen wird nicht verteidigt. Das Ende des Zweiten Weltkrieges und der NS Herrschaft in Kaltenkirchen
2023-03-17
-
M. Hoffmann et al.:
„Heute marschieren wir alle geschlossen hinter dem Führer“. Itzehoe und der Kreis Steinburg 1933–1945
2023-03-17
-
M. Krieger:
Helgoland und der Kreis Pinneberg 1932–1952. Sonderedition 2022 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Helgoländer Geschichte(n) – eine Insel im Wandel"
2023-03-17
-
O. Auge et al.:
Glücksburg. Ein Fürstenhaus und sein Schloss im Brennglas der europäischen Geschichte
2023-03-17

-
S. Zander:
Bad Oldesloe in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus (1918–1945)
2023-03-17
-
T. Steensen:
Nordfriesland. Menschen von A–Z
2023-03-17
-
T. Steensen:
Nordfriesland – von einst bis jetzt
2023-03-17
-
F. Hormuth:
Strategien dynastischen Handelns in der Vormoderne. Die Herzöge von Sachsen Lauenburg (1296–1689)
2023-03-17

-
J. Fligge:
„Schöne Lübecker Theaterwelt“. Das Stadttheater in den Jahren der NS Diktatur
2023-03-17
-
M. Legband:
Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen. Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe
2023-03-17
-
K. Blohm:
Das Haus der Ewigkeit in Glückstadt. Die jüdische Gemeinde und ihr Friedhof
2023-03-17
-
J. Paustian:
Gut Panker. Die Entwicklung eines fürstlichen Landsitzes
2023-03-17

-
O. Auge et al.:
Eutin im Barock. Kunst und Kultur am fürstbischöflichen Hof des 17. Jahrhunderts
2023-03-17
-
C. Weber:
„Allen Ländern Skandinaviens und des Ostseeraums besonders verbunden“. Internationale Schwerpunktsetzungen und Profilbildung der Universität Kiel (1945–2000)
2023-03-17
-
G. Zimmermann:
Bürgerliche Geschichtswelten im Nationalsozialismus. Der Verein für Hamburgische Geschichte zwischen Beharrung und Selbstmobilisierung
2023-03-17
-
L. Henningsen:
Dansk Kirke i Sydslesvig 1921–2021. Glimt fra forhistorie til nutid
2023-03-17

Latest issues online
-
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte,
148 (2023)
2023-03-17
-
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins,
119 (2023),
2
2023-03-15
-
Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde,
127 (2022)
2023-03-09
-
Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte,
73 (2022)
2023-03-09
-
Hansische Geschichtsblätter,
140 (2022)
2023-03-07
-
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben,
115 (2023)
2023-03-06