Latest reviews online
-
U. Göbel-Lehnert et al.:
Dagobertshausen. Ausverkauf eines Dorfes?
2022-04-22
-
K. Spangenberg:
Das Café Spangenberg. Eine Geschichte der Marburger Kaffeehauskultur
2022-04-22
-
D. Krause-Vilmar et al.:
Zeitzeichen. Eine Sichtung der Kriegerdenkmale im Kirchenkreis Wolfhagen
2022-04-22
-
E. Robiné:
Gemaltes Höchst. Unbekannte Gemälde und Stiche aus 500 Jahren
2022-04-22

-
D. Vaupel:
„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“. Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg
2022-04-22
-
J. Grötecke et al.:
Blickwechsel. „Wenn man die Augen zumacht, dann sieht man nichts.“ (Jüdisches Sprichwort)
2022-04-22
-
AG Erinnerungskultur Zierenberg:
Zierenberg. Erinnern und Gedenken. Jüdische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart
2022-04-22
-
W. Scharwies:
Lulu Brentano. Eine „curiose“ Lebensgeschichte erzählt in Briefen
2022-04-22

-
C. Hertel:
Siting China in Germany. Eighteenth-century chinoiserie and its modern legacy
2022-04-22
-
G. Wiegand et al.:
„… in chinesischem Geschmack erbauet …“. Die Pagode und der Buddha im Bergpark Wilhelmshöhe
2022-04-22
-
G. Bauer et al.:
Krieg Macht Nation. Wie das deutsche Kaiserreich entstand. Katalog zur Ausstellung im militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden vom 9. April 2020 bis 31. Januar 2021
2022-04-22
-
R. Wörsdörfer:
Vom „Westfälischen Slowenen" zum „Gastarbeiter". Slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert
2022-04-20

-
H. Behr:
Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke. Band 9: 1825–1829
2022-04-20
-
H. Behr:
Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke. Band 8: 1819–1824
2022-04-20
-
L. Krull:
Westfälische Erinnerungsorte. Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region
2022-04-20
-
J. Ulfkotte et al.:
Chronik der Stadt und Bürgermeisterei Drosten. Quellenedition zur Geschichte der Städte Dorsten und Marl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
2022-04-20

-
K. Gietinger:
Kapp-Putsch. 1920 – Abwehrkämpfe – Rote Ruhrarmee
2022-04-20
-
G. Dietrich:
...die Welt ins Bildhafte zu reißen... Georg Grasegger 1873–1927. Ein bayerischer Bildhauer in Köln. Leben und Werk
2022-04-20
-
L. Vincke:
Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke. Band 3: 1793–1800
2022-04-20
-
H. Junker et al.:
Sakralbauten der Architektenfamilie Böhm
2022-04-19

-
R. Tenholte et al.:
Köln-Dünnwald in der braunen Zeit 1933–1945
2022-04-19
-
A. Freitäger:
100 Jahre Neue Universität zu Köln 1919–2019 – Aus Neu mach Alt. Begleitband zur Ausstellung des Historischen Archivs der Universität und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 8. Mai–31. Oktober 2019
2022-04-19
-
U. Planert:
Alberts Töchter. Kölner Frauen zwischen Stadt, Universität und Republik (1914−1933)
2022-04-19
-
D. Klein-Meynen:
Eine Grünanlage mit Geschichte. Festungsbauten und Äußerer Grüngürtel in Köln. Festschrift für Konrad Adenauer, den Ersten Vorsitzenden von Fortis Colonia e.V. zu seinem 70sten Geburtstag
2022-04-19

Latest issues online
-
Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde,
126 (2021)
2022-04-22
-
Vestische Zeitschrift. Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen,
106 (2016–2017)
2022-04-20
-
Vestische Zeitschrift. Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen,
107 (2018–2019)
2022-04-20
-
Vestische Zeitschrift. Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen,
108 (2020–2021)
2022-04-20
-
Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte,
67 (2020)
2022-04-19
-
Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte,
NF 107 (2021)
2022-04-13