latest review sections online
-
Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde,
125 (2020),
2021-02-25
-
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte,
81 (2018),
3
2021-02-11
-
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte,
82 (2019),
2
2021-02-11
-
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte,
91 (2019),
2021-02-03
-
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Stadt Nürnberg,
107 (2020),
2021-02-02
-
Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands,
64 (2020),
2021-01-14
latest reviews online
-
F. Bruns et al.:
Spiegel der Zeit. Leben in sozialen Einrichtungen von der Reformation bis zur Moderne. Festschrift für Christina Vanja
2021-02-25
-
O. Baustian:
Handel und Gewerbe des Königreichs Westphalen im Zeichen des ›système continental‹. Wirtschafts- und Zollreformen, staatliche Gewerbeförderung und Regulierung der Außenhandelsbeziehungen 1807–1813
2021-02-25
-
C. Vanja et al.:
Die Taunusbäder. Orte der Heilung und der Geselligkeit
2021-02-25
-
R. Pons:
Oranien und Nassau in Europa. Lebenswelten einer frühneuzeitlichen Dynastie
2021-02-25

-
H. Rieth:
Zwei Marburger. Szenische Annäherungen an Hermann Reis und Hans Krawielitzki
2021-02-25
-
K. Friedrich et al.:
Zur Geschichte der »Marburger Jäger«
2021-02-25
-
E. Dittrich:
Deutschtum oder Franzosenliebe? Friedrichsdorf im Ersten Weltkrieg 1914–1918
2021-02-25
-
M. Seim:
Reformation und Stadtverfassung. Die inneren Auseinandersetzungen in den Städten der Landgrafschaft Hessen im frühen 16. Jahrhundert
2021-02-25

-
D. Vaupel:
»Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten«. Jüdisches Leben in Felsberg. Integration – Verfolgung – Erinnerung
2021-02-25
-
H. Nuhn:
Sie waren unsere Nachbarn. Hersfelds jüdische Familien
2021-02-25
-
B. Pudler et al.:
Auf einem fremden unbewohnbaren Planeten. Wie ein 15-jähriges Mädchen Auschwitz und Zwangsarbeit überlebte
2021-02-25
-
R. Lütgemeier-Davin:
Karl Laabs. Ein Juden- und Polenretter in Krenau/Chrzanów. Ein »Gerechter unter den Völkern« aus Hann. Münden
2021-02-25

-
A. Kronenberg:
Die Ritter von Steinberg – Zwischen Bischof und Herzog. Geschichte eines niedersächsischen Adelsgeschlechtes
2021-02-25
-
O. Krafft:
Landgraf Ludwig I. von Hessen (1402–1458). Politik und historiographische Rezeption
2021-02-25
-
P. Haas et al.:
Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivischen Berufsstandes nach 1945
2021-02-25
-
S. Lechner:
Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich". Alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Südtiroler 1939–1945
2021-02-11

-
P. Tolloi:
Archive in Südtirol. Geschichte und Perspektiven / Archivi in Provincia di Bolzano. Storia e prospettive
2021-02-11
-
J. Sander et al.:
Der Würzburger Dom im Mittelalter. Geschichte und Gestalt
2021-02-11
-
G. Blume:
Uehlfeld. Jüdisches Leben und Häuserchronik
2021-02-11
-
W. Karl et al.:
Amis in Giesing. München 1945–1992
2021-02-11

-
M. Wacker:
Die Revolution von 1918/19 in der Oberpfalz. Eine regionalgeschichtliche Studie in Abhängigkeit von den Vorgängen in München und den strukturellen Ausgangsbedingungen des Regierungsbezirks
2021-02-11
-
W. Wüst et al.:
Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618–1648–2018. Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung in Augsburg vom 1. bis 3. März 2018
2021-02-11
-
E. Kerner:
Der "weiße Rabe" Johannes Grandinger (1869–1941). Leben und Wirken eines linksliberalen Pfarrers und bayerischen Landtagsabgeordneten
2021-02-11
-
A. Wolfsteiner:
Johann Nepomuk von Ringseis. Arzt und Vertrauter Ludwigs I.
2021-02-11
